Zum Inhalt springen
Salon der Perspektiven Logo
  • Der Salon
  • Projekte
  • Kontakt
StartseiteAna_Salon2020-11-10T14:17:51+01:00
Etwas verspätet ist ✨JETZT✨ unser Online Talk Etwas verspätet ist ✨JETZT✨ unser Online Talk mit Meryem Choukri, Melmun Bajarchuu und Moderatorin Fatima Khan zum Thema Arbeit + Illusion in deutscher Lautsprache und mit deutscher Untertiteling online auf unserem Youtube Kanal zu finden. 
❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥
Link in der Bio und in der Story! 

_______________
Arbeit + Illusion ist ein Projekt vom Salon der Perspektiven, 
gefördert vom Fonds Soziokultur e.V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Soziokultur NRW, Förderfonds Interkultur Ruhr/RVR.

#salonderperspektiven #yallahsalon #feminismus #intersektionalität #intersektionalerfeminismus #solidarität #repräsentanz #magazin #zine #ArbeitundIllusion #allysein #komplizinnenschaften #lohnarbeit #carearbeit #flinta #arbeit #onlinetalk  #paneltalk #paneldiskussion #onlineveranstaltung #emotionallabor #bipoc
❤️‍🔥Cover Reveal❤️‍🔥 Es ist end ❤️‍🔥Cover Reveal❤️‍🔥

Es ist endlich so weit. Vielleicht habt ihr es auf den Seiten von @edition_assemblage schon entdecken können, aber hier ist es nun offiziell auf unserer Seite: 
✨Das Cover Reveal✨ unseres zweiten Magazins: Yallah Salon zum Thema Arbeit + Illusion. 

Im Magazin gibt es die unterschiedlichsten Abhandlungen zum Thema in Form von Poetry, Drama, Kurzgeschichten bis hin zu Essays, Fotos und Illustrationen.

Dabei durchdringt
Arbeit alle Lebensbereiche und meint nicht nur die kapitalistische Erwerbsarbeit. Es geht auch um die Arbeit, die wir in unser eigenes Leben und Überleben stecken. Care-Arbeit und Emotional Labor gehören ebenso dazu wie das Aushandeln von Widersprüchen und das Paradox von Arbeit selbst: Sich den Freiraum zu nehmen, (Erwerbs)Arbeit zu kritisieren und zeitgleich Arbeit als Privileg (und Menschenrecht) anzuerkennen. 

Das Magazin ist jetzt vorbestellbar und wird ca. im Spätsommer erscheinen. Der Link ist in der Bio und aktuell in der Story. Ihr könnt unsere Arbeit unterstützen, indem ihr das Magazin jetzt vorbestellt. Wir freuen uns aber natürlich auch über Likes, Kommentare, Speichern und Shares in euren Communities um das Projekt zu verbreiten 💕

Back- und Frontcover Collage von: @nuabaaprint 
Mit wundervollen Beiträgen von: Whitney Agunyego, Shivā Amiri, Esra Canpalat, Meryem Choukri, Thaís Curvelo, Miriam Dzah, FupaMagic, Mariela Georg, Loubna Khaddaj, Limo, Sam Schulz, Marlo, Şehnaz Müldür, Nafas, Nerges, nuri, Xinan Pandan, Josephine Papke, Jill Pastore, Kübra Sariyar, Şeyma Sarıyıldız, Diana Soares Cardoso, Tinapu Storyteller, Özlem, Le Thu Tran, Thu Hoài Trần, Chiny Udeani, Hanna Veiler, Sindi Zeneli. 

… Die wir euch demnächst auch alle noch vorstellen werden ❤️‍🔥

___________
Arbeit + Illusion ist ein Projekt vom Salon der Perspektiven, gefördert vom Fonds Soziokultur e.V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Soziokultur NRW, Förderfonds Interkultur Ruhr/RVR.
Wenn ich diese Welt denken kann, was brauche ich u Wenn ich diese Welt denken kann, was brauche ich um sie umzusetzen? - aus dem Gespräch mit Melmun Bajarchuu, Meryem Choukri und Fatima Khan zum Thema Arbeit + Illusion.
 
Der Online Talk ist bald online zum nachschauen verfügbar. 

! Bildbeschreibung im Alternativtext. 

_________________________
Arbeit + Illusion ist ein Projekt vom Salon der Perspektiven, gefördert vom Fonds Soziokultur e.V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Soziokultur NRW, Förderfonds Interkultur Ruhr/RVR

.
.
.
Im November letzten Jahres endete der Call für di Im November letzten Jahres endete der Call für die zweite Ausgabe des Printmagazins Yallah Salon. 
Wir haben uns Beiträge gewünscht, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Arbeit auseinandersetzen. Zahlreiche Illustrationen, Fotos, akademische, Prosa- und lyrische Texte sowie Essays haben uns erreicht. 

Mit großer Vorfreude haben wir uns alle aus dem Team - die verstreut in ganz Deutschland leben - auf den Weg nach Essen zu unserem Arbeitsretreat gemacht, um eure Einreichungen zu sichten. Hier seht ihr einen kleinen Einblick unser Treffen…✨💕

Drei Tage voller Konzentration, Diskussion und Kreativität liegen seit einer Weile hinter uns. 
Vielen Dank für eure wichtigen Beiträge! 🙏🏽🙏🏽🙏🏽

! Bildbeschreibung im Alternativtext. 

_________________________
Arbeit + Illusion ist ein Projekt vom Salon der Perspektiven, gefördert vom Fonds Soziokultur e.V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Soziokultur NRW, Förderfonds Interkultur Ruhr/RVR.
✨Ein großes (verspätetes) Dankeschön, an alle ✨Ein großes (verspätetes) Dankeschön, an alle, die an unserem Talk beteiligt waren. Vielen Dank an Fatima, Melmun und Meryem für eure spannende Interaktion zum Thema Arbeit + Illusion. Und vielen Dank an unsere beiden Gebärdensprachen Dolmetscher*innen! 

Der Talk befasste sich unter anderem mit intersektionalen Bezügen zum Thema Arbeit (wie Klassismus + Rassismus), mit interfamiliären Strukturen, Erwartungen & Missverständnissen, mit Erschöpfung, Zukunftsvisionen und mehr.

Danke auch an alle Zuschauenden fürs vorbeikommen, einschalten zuhören / zusehen und für die Impulse für das Gespräch. 

Der Talk wurde aufgezeichnet und wird bald online zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es dann einen seperaten Post.✨🌹☀️

! Bildbeschreibung im Alternativtext. 

_________________________
Arbeit + Illusion ist ein Projekt vom Salon der Perspektiven, gefördert vom Fonds Soziokultur e.V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Soziokultur NRW, Förderfonds Interkultur Ruhr/RVR.

.
.
.
.
#salonderperspektiven #yallahsalon #feminismus #intersektionalität #intersektionalerfeminismus #solidarität #repräsentanz #magazin #zine #ArbeitundIllusion #komplizinnenschaft #carearbeit #arbeit #danke
Heute geht es weiter mit dem dritten Teil der Vors Heute geht es weiter mit dem dritten Teil der Vorstellungsrunde für unseren Talk:

✨Unsere Gästin Melmun Bajarchuu betätigt sich in unterschiedlichen Bereichen der Darstellenden Künste und ist dabei geleitet von einer Neugier für eine Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen, der Hinterfragung von bestehenden Strukturen und den dazugehörigen Machtverhältnissen und Ausschlussmechanismen sowie einem Interesse an kollaborativen Prozessen. Sie begleitet queerfeministische Künstler*innen und Kollektive als “critical companion”, eine liebevolle kritisch-inhaltliche Begleitung – manchmal auch Dramaturgie genannt.

✨Außerdem ist Sie Teil von @losefaedenpodcast - Ein Podcast über post*migrantische Wissensproduktion und Widerstand in den 90ern.

!Bildbeschreibung im Alternativtext.

__________________

Arbeit + Illusion ist ein Projekt vom Salon der Perspektiven, gefördert vom Fonds Soziokultur e.V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Soziokultur NRW, Förderfonds Interkultur Ruhr/RVR.
Auf Instagram folgen
Instagram + Facebook
post@salonder­perspektiven.de
Impressum + Datenschutz
Nach oben